Projekt Blühwiesen - Förderung der Biodiversität
© Stadt Osterode am HarzInsekten sind ein wichtiges Glied im Naturkreislauf. Durch intensive Bewirtschaftung von öffentlichen Grünflächen, insbesondere der Rasenflächen, wird diesen der natürliche Lebensraum mit seinen Nahrungsquellen, Nist- und Rückzugsorten genommen. Hier hat die Stadt Osterode am Harz bereits gegengesteuert und will dies auch zukünftig weiter tun und ausweiten.
Das Hauptaugenmerk der Stadt Osterode am Harz liegt hierbei in der Umwandlung von intensiv gemähten Zierrasenflächen in naturnahe Blühwiesen mit einer klassischen 2maligen Heumahd. Diese, seit Jahrhunderten bewährte ökologische Bewirtschaftung von Grünland, fördert die Erhaltung und Regeneration der Biodiversität der dort beheimateten Pflanzen und Tiere.
Auf ausgewählten Flächen erfolgt im Frühjahr oder Herbst die Aussaat von zertifiziertem Regiosaatgut, welches speziell für die Neuanlage von artenreichen Wiesen produziert wird. Ende Juni und Anfang September erfolgen dann die Schnitte mit anschließender Verheuung inkl. Beräumung der Flächen. Umlaufend um die jeweiligen Flächen wird ein Streifen weiterhin intensiv gemäht, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten bzw. den Einwuchs in Nachbargrundstücke zu verhindern. Flankiert werden diese Maßnahmen durch eine Beschilderung der Flächen.