© Landkreis GöttingenDer Wert der Neuinfektionen liegt heute für den Landkreis Göttingen bei 19,22 (Vortag 15,26).
Veränderungen der Fallzahlen gibt es insbesondere für die Gemeinde Friedland. Hier liegen ein Großteil der Ergebnisse eines Reihentests im Grenzdurchgangslager Friedland vor, der nach einem Corona-Ausbruch in der Einrichtung vorgenommen wurde. Mehrere hundert Personen wurden getestet, der weitaus größte Teil mit negativem Befund. Positive Befunde werden in der Statistik des Gesundheitsamtes jedoch der Gemeinde Friedland zugerechnet und schlagen mit einem Anstieg in der bislang kaum von der Corona-Pandemie betroffenen Gemeinde zu Buche.
Es handelt sich um ein örtlich begrenztes Geschehen. Die betroffenen Personen sind in der Einrichtung separiert beziehungsweise in häuslicher Quarantäne. Der Reihentest wurde vorgenommen, um ein klares Bild von der Situation im Grenzdurchgangslager zu bekommen, die Ausbreitung einzudämmen und Bevölkerung in der Gemeinde Friedland zu schützen.
Die Fallzahlen in den Städten und Gemeinden:
Gemeinde |
Gesamtzahl Infizierte |
aktuell Erkrankte |
Flecken Adelebsen | 6 | 0 |
Gemeinde Bad Grund (Harz) | 45 | 0 |
Stadt Bad Lauterberg im Harz | 83 | 1 |
Stadt Bad Sachsa | 76 | 0 |
Flecken Bovenden | 14 | 0 |
Samtgemeinde Dransfeld | 13 | 1 |
Stadt Duderstadt | 38 | 0 |
Gemeinde Friedland | 47 | 45 |
Samtgemeinde Gieboldehausen | 36 | 3 |
Gemeinde Gleichen | 17 | 2 |
Stadt Göttingen | 498 | 154 |
Stadt Hann. Münden | 18 | 0 |
Samtgemeinde Hattorf am Harz | 43 | 0 |
Stadt Herzberg am Harz | 206 | 0 |
Stadt Osterode am Harz | 100 | 5 |
Samtgemeinde Radolfshausen | 5 | 1 |
Gemeinde Rosdorf | 36 | 3 |
Gemeinde Staufenberg | 6 | 0 |
Gemeinde Walkenried | 4 | 0 |
Summe | 1.291 | 215 |
Die neue Nieders. Verordnung zum Schutz von Neuinfektionen mit dem Corona-Virus vom 19.06.2020 kann >>HIER<< abgerufen werden.
Dazu hat der Landkreis Göttingen eine ergänzende Allgemeinverfügung zum Mund-Nasen-Schutz in Schulen erlassen. Diese kann <<HIER>> abgerufen werden.
>>Kompakte Darstellung der aktuellen Regeln<< (Stand: 22.06.2020)
Allgemeine Hinweise zum Thema Coronavirus:
Für Fragen und Hinweise zum Thema Coronavirus haben Stadt und Landkreis Göttingen ein Bürgertelefon eingerichtet: Telefon 0551 70 75-100. Es ist von Montag bis Sonntag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr erreichbar. Eine medizinische Beratung findet nicht statt, das Bürgertelefon ist kein Ersatz für den Kontakt zur Hausärztin / zum Hausarzt.
Bei Verdacht auf eine Infektion wenden sich Betroffene telefonisch an die Hausärztin oder den Hausarzt.
Das bestehende Testzentrum der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen darf nicht eigenmächtig aufgesucht werden. Dort werden ausschließlich Personen getestet, die zuvor von ihrer Hausärztin oder ihrem Hausarzt verbindlich angemeldet wurden.
Für Gewerbetreibende bietet die Wirtschaftsförderung Region Göttingen WRG Informationen auf ihrer Webseite an und ist für Fragen erreichbar unter Telefon 0551 525-4980. Gesonderte Informationen für Selbständige und Freiberufler sind auf der Webseite des Landkreises eingestellt.
Bei unklaren Fallkonstellationen steht die Corona-Hotline wirtschaftliche Notfälle des Landkreises zur Verfügung: montags bis freitags, 09:00 bis 12:00 Uhr unter Telefon 0551 525-3001 oder E-Mail: Corona-Hilfen@landkreisgoettingen.de. Die Zielgruppe sind Privatpersonen und Vereine, Haupt- und Ehrenamtliche, Organisationen und Einzelunternehmer, die ein passendes Angebot noch nicht gefunden haben oder bei denen die Fallkonstellation nicht durch bestehende Angebote erfasst wird.
Es wird dringend empfohlen, die kostenlose KATWARN-App von Landkreis und Stadt Göttingen für das Smartphone oder den Tablet-PC herunterzuladen. Hier werden wesentliche Nachrichten und Warnungen eingestellt. Sie steht im jeweiligen App-Store bereit.
Alle Details zum Coronavirus und zur Lage in Stadt und Landkreis Göttingen gibt es im <<Liveticker>>.