© WRG GöttingenGeldpreise gibt es für die besten drei Innovationen in drei Kategorien. Die Erstplatzierten erhalten jeweils 3.000 Euro und eine von der Sparkasse Göttingen gestiftete Innovationsskulptur. Die Zweitplatzierten erhalten jeweils 2.000 Euro und die Drittplatzierten jeweils 1.000 Euro. Zusätzlich wird der mit 10.000 Euro dotierte „Klima-Innovationspreis Niedersachsen“ verliehen.
Eine knifflige Balance zwischen kreativen Freiräumen und einem strukturierten Vorgehen müssen Unternehmen auf ihrem Weg in die Zukunft wahren. Die Menschen, die diesen Weg in den Unternehmen denken und umsetzen, entwickeln dabei Ideen, die richtungsweisend sind. Um diese Leistungen zu würdigen, lobt der Landkreis Göttingen seit 2003 seinen Innovationspreis aus. Unter dem Motto „Auf dem Punkt gebracht“ lädt die Wirtschaftsregion Göttingen (WRG) möglichst viele Startups, Unternehmen und Institutionen ein, sich am diesjährigen Wettbewerb zu beteiligen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2022. Weitere Informationen zum Innovationspreis finden sich auf der Internetseite www.innovationspreis-goettingen.de. Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Friese, Tel.: 0551/5254982 oder Frau Quentin, Tel.: 0551/5254984 zur Verfügung.
Neu in diesem Jahr ist der Publikumspreis im Wert von 2.000 Euro, der am Abend der Preisverleihung per Abstimmung der Gäste vergeben wird. Ausgelost wird der Preis aus den Nominierten der drei Kategorien, die nicht unter den Preisträgerinnen und Preisträgern sind. Alle Bewerberinnen und Bewerber erhalten eine Reihe von Vorteilen, insbesondere eine öffentlichkeitswirksame Darstellung ihrer Innovation in diversen Medien und neue Netzwerkmöglichkeiten.