Den kostenfreien Fahrschein, für alle öffentlichen Bus- und Straßenbahnlinien im Harz, erhalten speziell Übernachtungsgäste in Osterode am Harz, bequem und unbürokratisch mit der Anmeldung in ihrer Unterkunft. Der HATIX-Fahrschein gilt in Verbindung mit Ihrem Meldeschein während Ihres gesamten Aufenthaltes und alle im Meldeschein genannten Personen sind berechtigt, mitzufahren. Zeigen Sie Fahrschein und Meldeschein einfach beim Busfahrer vor.
Das Harzer Urlaubsticket – HATIX – bedeutet noch mehr Urlaubsvergnügen. Viele Start- und Zielpunkte für attraktive Wander- und Erlebnistouren sowie Ausflugsziele sind bequem mit dem Linienbus erreichbar – ohne Parkplatzsuche und lästiges Zurücklaufen zum Ausgangspunkt.
Gleichzeitig ist das Heft auch Ihre Harz-Gastkarte*, die Ihnen in ca. 50 weiteren Orten des Harzes kostenlose bzw. ermäßigte Leistungen und Angebote gewährt. Ein Infoheftchen mit weiterführenden Informationen erhalten Sie in der Touristinformation unserer Stadt.
Das sollten Sie wissen:
Wer kann das Harzer Urlaubs-Ticket nutzen?
Das Harzer Urlaubsticket können gästebeitragszahlende Übernachtungsgäste (Osteroder Urlaubsgäste sind beitragsfrei) und Jahresgästekarteninhaber der an HATIX teilnehmenden Gemeinden nutzen. Auch Geschäftsreisende in Osterode am Harz, bekommen das HATIX-Ticket kostenlos in ihrer Unterkunft. Es gilt auf allen unten genannten Linien.
Wo sind aktuelle Fahrpläne erhältlich?
Auskunft über aktuelle Fahrpläne und Zeiten erhalten Sie in den lokalen Tourist-Informationen, Kurverwaltungen oder im Internet unter www.hatix.info sowie auf den Seiten der jeweiligen Verkehrsunternehmen und -verbünde. Diese finden Sie unten.
Was kostet das HATIX?
Für Gäste in Osterode am Harz ist das HATIX-Ticket kostenlos. Sie erhalten das Ticket-Heft mit dem integrierten Meldeschein und einer Harz-Gastkarte*. Sie müssen keinen zusätzlichen Fahrschein kaufen. Als Harzer Urlaubs-Ticket HATIX gilt für Übernachtungsgäste die ausgefüllte Gästekarte bzw. der ausgefüllte Meldeschein in Verbindung mit dem HATIX-Fahrschein. Mit dem HATIX können Sie fortan während Ihres Urlaubs-Aufenthaltes kostenfrei alle Bus- und Straßenbahnlinien in den Landkreisen Harz, Mansfeld-Südharz, Goslar und Göttingen nutzen (In den Landkreisen Göttingen und Mansfeld-Südharz ist HATIX nur auf ausgewählten Linien gültig).
Kann ich als Tagesgast das HATIX nutzen?
Nein. Das Harzer Urlaubs-Ticket gilt nur für Übernachtungsgäste.
Ich übernachte privat, kann ich das HATIX trotzdem nutzen?
Nein. Das Harzer Urlaubs-Ticket gilt nur für Übernachtungsgäste in Beherbergungsbetrieben.
Kann ich mein Fahrrad mitnehmen?
HATIX gilt für die kostenfreie Beförderung von Personen. Wenn es die Fahrzeugkapazität gestattet, können Sachen und Fahrräder auf ausgewählten Linien kostenfrei mitgenommen werden, wobei Rollstühle, Rollatoren und Kinderwagen Vorrang haben. Im Zweifel entscheidet das Fahrpersonal gemäß Beförderungsbedingungen.
Wo bekomme ich im Bus vergessene Gegenstände wieder?
Im Bus bleibt immer mal etwas liegen. Wenn Sie wissen wollen, ob Ihr Regenschirm, das Handy oder die Sporttasche gefunden wurden, fragen Sie beim befördernden Verkehrsunternehmen nach. Siehe auch: www.hatix.info
Weitere Informationen und Liniennetzpläne erhalten Sie unter:
EFA – Die elektronische Fahrplanauskunft für Niedersachsen und Bremen
dwa.efa.de
VSN – Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen
Infotelefon: 0551 - 99 80 99
VSN-Fahrplan-App
www.vsninfo.de
-----------------------------------------------------
VRB – Verkehrsverbund Region Braunschweig
Infotelefon: 0531 - 2 42 62 99
www.vrb-online.de
Insa – Die Fahrplanauskunft für Sachsen-Anhalt
Infotelefon: 0391 - 5 36 31 80
www.insa.de
Welches Unternehmen für Sie zuständig ist und wo Sie die Fahrplanauskunft erhalten, entnehmen Sie der Linienübersicht.
Tipp:
Mit der VSN-Linie 440 (Osterode am Harz - Clausthal/Zellerfeld) können Sie bequem z.B. bis Buntenbock fahren und dort Wanderungen um die schönen Buntenbocker Teiche vornehmen oder auf dem Harzer-Hexen-Stieg, den ca. 11 km langen Wanderweg, wieder zurück nach Osterode am Harz laufen.
Oder Sie besuchen mal das Höhlen-Erlebnis-Zentrum in Bad Grund. Mit der VSN-Linie 460 sehr gut zu erreichen. Hier gibt es auch schöne Rundtouren zum Wandern, z.B. im Weltwald oder die König-Hübich-Route.