Der neue Rat für die Stadt Osterode am Harz für die Wahlperiode vom 01.11.2021 bis zum 31.10.2026© Stadt Osterode am Harz„In der kommenden Wahlperiode geht es um die Zukunft unserer Stadt und es gilt, wichtige Themen gemeinsam in Angriff zu nehmen. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, Osterode am Harz voranzubringen und das Lebensumfeld aller Menschen in unserer Stadt und den Ortschaften stetig zu verbessern. Dabei gilt es auch die Attraktivität unserer Stadt als Lebens-, Arbeits- und Wohnstandort zu steigern und unsere Infrastruktur nachhaltig und zukunftsweisend auszubauen“, formulierte Augat seine Erwartungshaltung für die kommenden fünf Jahre.
Frank Koch (SPD) wurde für weitere fünf Jahre einstimmig zum Ratsvorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind Olivier Kutscher (CDU), Almut Mackensen (Grüne) und Rainer Semm (FDP). SPD und Grüne bilden erneut eine Gruppe im Stadtrat. Den jeweiligen Fraktionsvorsitz werden Jörg Hüddersen (SPD), Ingo Eppenstein (CDU), Almut Mackensen (Grüne) und Marcus Danne (FDP) übernehmen. Helga Klages (SPD), Monika Grammel (CDU) und Almut Mackensen (Grüne) wurden als stellvertretende Bürgermeisterinnen gewählt.
Am Ende der umfangreichen Tagesordnung folgten dann Verabschiedungen und Ehrungen.
16 Ratsmitglieder verabschiedet
Zur Verabschiedung dankte Bürgermeister Jens Augat allen ausscheidenden Ratsmitgliedern für die zumeist konstruktive und offene Zusammenarbeit. Besonders würdigte der Bürgermeister dabei die langjährigen Ratsmitglieder Raymond Rordorf, Helga Steinemann und Peter Wendlandt. „Bitte verfolgen Sie die Arbeit unserer Gremien weiter,“ wandte Augat sich an alle verabschiedeten ehemaligen Mandatsträger.Die Stadtverdienstmedaille wurde am 03.11.2021 an mehrere Mandatsträger verliehen.© Stadt Osterode am Harz
Langjährige Ortsbürgermeister verabschiedet
Mit Frank Koch (Lerbach), Helga Steinemann (Freiheit), Bernd Fröhlich (Förste), Helga Klages (Dorste) und Wolfgang Wode (Schwiegershausen) verabschiedete Augat zudem vier langjährige Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister. Er sprach ihnen Dank und Anerkennung für die vielen Jahre ihres Engagements für ihre Ortschaften aus. Ortsbürgermeister seien Sprachrohre ihrer Bürgerinnen und Bürger, Mittler zwischen Stadt, Ortschaft und Verwaltung, aber auch oft Prellböcke, wenn es Kritik gebe, betonte er ihre „Schlüsselfunktion“.
Stadtverdienstmedaillen verliehen
Stadtverdienstmedaillen überreichte Augat für fünfzehn Jahre ununterbrochene Tätigkeit im Osteroder Stadtrat und/oder den Ortsräten an Frank Armbrecht (CDU), Martin Dernedde (SPD), Michael Großkopf (CDU), Jörg Hüddersen (SPD), Wolfgang Hypko (Grüne), Uwe Schrader (SPD) und Reinhard Waßmann (CDU).
Dr. Jan Arning, Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Städtetages, ehrte Rats- und Ortsratsmitglieder für 25-jährige Mandatswahrnehmung© Stadt Osterode am HarzDr. Jan Arning, Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Städtetages, ehrte Rats- und Ortsratsmitglieder für 25-jährige Mandatswahrnehmung
In Anerkennung ihres langjährigen Einsatzes überreichte Dr. Arning, Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Städtetages, der eigens aus Hannover nach Osterode am Harz gekommen war, Anja Friedmann (SPD), Jens Fröhlich (SPD), Friderike Harms-Huchthausen (SPD), Hans-Jörg Kohlstruck (CDU), Axel Kruschwitz (SPD), Klaus Strüver (CDU), Regina Greger (CDU) und Peter Wendlandt (SPD) die Ehrenurkunde des Niedersächsischen Städtetages für 25-jährige Mandatswahrnehmung. „Es ist eine schöne Aufgabe, lang gediente Rats- und Ortsratsmitglieder zu ehren“, erklärte Arning. Damit erhielten Menschen, die viel Zeit und Kraft in ein Ehrenamt investiert hätten, die verdiente Wertschätzung.