Bürgermeister Jens Augat (m.) und Geschäftsführer Hans-Peter Knackstedt (2. v. l.) mit Jens Ludwig (2. v. r.), Simone Böckmann, Stadtjugendpflege (r.) und Elke Roch (Marketing Kreiswohnbau) (l.)© Stadt Osterode am Harz„Der Ferienpass ist eines der wichtigsten Projekte für Kinder und Jugendliche in Osterode am Harz“, so Geschäftsführer Hans-Peter Knackstedt. Die Kreiswohnbau sei deshalb auch in diesem Jahr wieder großzügig dabei und werde das Engagement auch in den nächsten Jahren fortsetzen. „Schön, dass es nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie wieder richtig losgeht, freute sich Bürgermeister Jens Augat. „Vielen herzlichen Dank an die Kreiswohnbau aber insbesondere auch an alle Ehrenamtlichen, die so viele tolle Programmpunkte für unsere Kinder und Jugendlichen auf die Beine stellen“.
Der Ferienpass ist in diesen Verkaufsstellen erhältlich:
Kindergärten: Lerbach, Schwiegershausen, Lasfelde, Kreuzkirche, Zum guten Hirten, Dorste, Förste, Freiheit, Schützenpark
Grundschulen: Jacobitor, Lasfelde, Röddenberg, Dreilinden, Förste - Realschule, Hauptschule, Gymnasium, Wartbergschule
Tourist-Information, Bürgerbüro (Rathaus), Jugendbüro Rückenwind e.V., Stadtjugendpflege (Haus der Jugend)
Aufgrund der besonderen Umstände kostet ein Ferienpass auch in diesem Jahr lediglich einen Euro. Für Kunden der Kreiswohnbau Osterode am Harz/ Göttingen GmbH gibt es die Ferienpässe in der Geschäftsstelle kostenlos.
Die Ferienpässe sind auch online bestellbar:
Weitere Informationen und auch die Möglichkeit sich online anzumelden gibt es ab dem 09. Juni direkt auf der Seite Ferienpass der Stadt Osterode am Harz!
Die Anmeldefrist zu den einzelnen Veranstaltungen endet am 22. Juni.