Von der Schnürbrust zum Korsett, vom Strumpfhalter zum „Vatermörder“ und vom Hüfthalter zum Stringtanga zeigt die Ausstellung Skurriles, Betörendes und auch Befremdliches aus der Welt der Leibwäsche und ihrer die Figur formenden bis die Figur ausschweifend verändernden Auswüchse wie Krinolinen, Tournüre oder „Weiberspeck“ zum Aufbinden auf die Hüften.
Die Ausstellung möchte aufzeigen, wie der menschliche Körper sich über die Jahrhunderte dem Zeitgeschmack unterworfen hat und wie sein Verdecken und Präsentieren die Fantasie beflügeln konnte. Ansprüche an Körper – und Wäschehygiene, Moralvorstellungen und Gesundheitsregeln wechselten dabei mit der Zeit und der Mode.
Die umfangreiche Sammlung an Leibwäsche des 19. und 20. Jahrhunderts des Osteroder Museums, ergänzt durch Leihgaben südniedersächsischer Museen und Privatpersonen, schlummerte bis jetzt in säurefreien Museumskartons im Museumsmagazin und wurde noch nie der Öffentlichkeit gezeigt.
Geöffnet: Täglich außer montags
Datum:
So, 15.05.2022 - So, 02.10.2022
Eintritt | Erwachsene: 4,00 €, Kinder ab 6 Jahre: 2,00 € |