© Stadt Osterode am HarzNachlese Osteroder Ferienpass - Klettern begeisterte
Der Osteroder Ferienpass ermöglichte zusammen mit dem DAV Göttingen erlebnisreiche Klettertage im Freien. Dank des großzügigen Sponsorings der Kreiswohnbau Osterode am Harz/Göttingen GmbH konnte eine Veranstaltung für zwei Altersgruppen an insgesamt vier Tagen durchgeführt werden und das ganze trotzdem noch zu einem attraktiven Preis. Gestartet hat die Veranstaltung mit der mobilen Kletterwand des DAV auf dem Gelände am Haus der Jugend. In jeweils fünf Stunden pro Gruppe lernten die Kinder den Umgang mit dem entsprechenden Material und entwickelten das Gefühl von Sicherheit mit Klettergurt und Seil. Eine hervorragende Vorbereitung auf das Klettern am Naturfelsen.
Am zweiten Tag der Kletterveranstaltungen konnten sich die Kinder und Jugendlichen an der Burgruine Scharzfeld ausprobieren. Sie merkten schnell, wie groß der Unterschied zwischen einer künstlichen Kletterwand und einem Naturfels ist. Durch die fachmännische Anleitung der professionellen Klettertrainer konnten viele Erfolge am Fels auch in nicht so einfachen Touren erzielt werden. Trotz des sehr regnerischen letzten Tages kamen alle Teilnehmer auf ihre Kosten und verabschiedeten sich größtenteils mit den Worten: „nächstes Jahr melde ich mich auf jeden Fall wieder an.“ Eine durchweg gelungene Veranstaltung. Ein großes Dankeschön an die Kreiswohnbau, ohne deren finanzielle Unterstützung die Veranstaltung deutlich teurer geworden wäre und natürlich an den Deutschen Alpenverein, Sektion Göttingen (Markus Ludewig und Team) ohne deren fachsportliche Anleitung die Veranstaltung nicht durchführbar gewesen wäre.
Kinderbaustelle und Baustellenführung im ALOHA
Wie bereits mehrfach zuvor konnten nun auch im August im Rahmen der Osteroder Ferienpassaktion erneut kleine Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter ihr handwerkliches Geschick am Rande der ALOHA-Baustelle unter Beweis stellen. Ausgerüstet mit entsprechenden Werkzeugen und Baumaterialien konnten die Kinder unter Anleitung der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Während sich die Kleinen mit Hammer und Säge ausprobieren durften, konnten die begleitenden Erwachsenen einen spannenden Blick hinter die Kulissen der ALOHA-Bauarbeiten werfen. Als abschließendes Highlight durfte jedes Kind die Warnweste behalten.
Stadthallenolympiade
Am 26. August zog es Ferienpasskinder in die Stadthalle Osterode am Harz. Hier stand eine Stadthallenolympiade an. Die Auszubildenden Anna Lena Bierwirth und Alina Fischer hatten so einige spannende Aktionen vorbereitet. Vom „Kabelsalat“ im Stuhllager über den „Mikrofonprofi“ auf der Bühne bis hin zum „Lichtexperten“ am Lichtpult, gab es vieles zu erleben. Am meisten Spaß machte aber wohl der „Hebebühnen Fahrer“. Bei dieser Aktion durften die Kids gesichert und mit Unterstützung eines Profis bis an die Decke des Veranstaltungssaals fahren, um sich auf dem Zettel „ICH WAR HIER! Stadthallen Olympiade 21“ zu verewigen. Auch die Aktion „Partykönig“, die eine von Alina Fischer selbst programmierte Lichtshow mit Soundeffekten beinhaltete, kam besonders gut an. Zum Schluss durften noch mal alle Kids auf die Bühne und bekamen ihre Urkunden für eine erfolgreiche Teilnahme an der Stadthallen Olympiade überreicht. Mit Geschenktüten und einem Erinnerungsfoto ging die tolle Aktion zu Ende.
Den Fledermäusen auf der Spur in Schwiegershausen
Einen wahrhaft aufregenden Spätsommerabend in der Natur hatten rund 30 Kinder als sie mit Wolfgang Rackow und Reiner Deichmann vom NABU zu den Teichen im Rosental bei Schwiegershauen wanderten, um Fledermäuse im Taschenlampenlicht zu beobachten. Besonders faszinierend war für die kleinen Abenteurer die Möglichkeit die Fledermäuse nicht nur sehen zu können, sondern auch hörbar zu machen. Möglich war dies durch einen Fledermausdetektor, welcher Ultraschallsignale der kleinen Tiere in Töne umwandelte.
Wie entsteht ein Trickfilm?
Beim Trickfilm Workshop konnten sich die Kinder als Filmproduzenten betätigen und aus einer Geschichte einen Trickfilm erstellen. Mit verschiedenen Figuren und Hintergründen wurden Bewegungsabläufe in Einzelbildern abfotografiert und zu einem Film zusammengefügt Ein spannendes Ferienpassangebot realisiert von der Kinderbuchillustratorin Julia Neuhaus in der der Stadtbibliothek Osterode am Harz.
Kleiner Ball - Großer Spaß!
Das ist das Motto beim TTC Pe-La-Ka. Auch in diesem Jahr haben wieder Kinder im Rahmen des Osteroder Ferienpasses unter Anleitung erfahrener Trainer erste Kontakte mit dem Tischtennisball erlebt und erkannt wie schwierig dieser zu kontrollieren sein kann. Einige waren aber schon zum wiederholten Male dabei und konnten aufgrund ihrer Vorerfahrungen bereits ein richtiges Spiel zeigen. Einer Teilnehmerin ist gemeinsam mit dem Trainer ein Ballwechsel mit unglaublichen 195 fehlerfreien Schlägen gelungen. Aber auch wenn es bei den meisten deutlich weniger waren - großen Spaß hatten alle.
Wasserwelten aus Papierdraht
Am 24. August veranstaltete die DLRG Ortsgruppe Westharz/Gittelde eine Ferienpass-Aktion unter dem Motto: „Wasserwelten aus Papierdraht“. Papierdraht, Weinkorken, Steine, Holz und alle möglichen Bastelsachen kamen zum Einsatz.
Die Folgen? Individuelle und schöne Kunstwerke wie Fische, Seepferdchen, Quallen aber auch Boote oder Möwen.