Krieg in der Ukraine - Informationen zur Flüchtlingshilfe - Інформація про допомогу біженцям
© Stadt Osterode am HarzSie finden hier vielfältige Informationen aus verschiedenen Bereichen zum Thema Flüchtlingshilfe, teilweise in Ukrainisch.
Тут ви знайдете широкий спектр інформації з різних областей на тему допомоги біженцям, частково українською мовою.
Das Hilfe-Portal www.germany4ukraine.de beinhaltet zahlreiche allgemeine Informationen zu Basisthemen wie Unterkünfte und medizinische Versorgung in Deutschland und ist mehrsprachig aufgebaut (Englisch, Ukrainisch und Russisch).
Informationen der Bundesagentur für Arbeit für Geflüchtete aus der Ukraine erhalten Sie auf der Internetseite www.arbeitsagentur.de/ukraine. Die Informationen stehen auch in ukrainischer Sprache bereit.
>>Merkblat von der Bundesagentur für Arbeit in Göttingen<<
>>Merkblatt für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine - Arbeiten in Niedersachsen/Deutschland auf Deutsch<<
Sie haben Wohnraum und könnten sich vorstellen, Flüchtlinge längerfristig oder vorübergehend bei sich aufzunehmen?
Wenn Sie freien Wohnraum anzubieten haben, setzen Sie sich bitte mit dem Landkreis Göttingen -Fachbereich Soziales-, Carl-Zeiss-Str. 5, 37081 Göttingen, Tel.: 0551/525-3000, Fax: 0551/525-63000 Email: Fluechtlingsunterbringung@landkreisgoettingen.de in Verbindung.
Sie können Wohnraum auch über die von Stadt und Landkreis Göttingen eingerichtete Website www.fluechtlingshilfe-goettingen.de melden. Alle Vermietungsangebote werden zunächst registriert. Der Landkreis Göttingen setzt sich umgehend mit Ihnen in Verbindung, sobald eine Unterbringung konkret vorgesehen ist.
Für weitere Informationen, die nicht ausschließlich Wohnraumangebote betreffen, steht die von Stadt und Landkreis Göttingen eingerichtete Website https://www.fluechtlingshilfe-goettingen.de sowie die für den Bereich des Landkreises geschaltete Hotline 0551/525-9155 zur Verfügung.
Sie möchten ehrenamtlich helfen und könnten sich vorstellen als Ansprechpartner/in zur Verfügung zu stehen?
Gesucht werden Mitmenschen, die die Flüchtlinge bei
- Behördengängen
- Einkäufen
- Freizeitgestaltung oder
- Spracherwerb
unterstützen. Aber auch Unterstützung z.B. beim Möbel aufstellen etc. wird gesucht.
Setzen Sie sich bitte per E-Mail faoha@paritaetischer.de oder telefonisch unter 05522/9077-18 mit der Freiwilligenagentur in Verbindung. Bitte teilen Sie mit, wobei Sie helfen möchten, ob englische, ukrainische oder russische Sprachkenntnisse vorliegen und ihre persönliche Erreichbarkeit. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.faoha.de.
Informationsveranstaltung für alle, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren wollen
In Folge des völkerrechtswidrigen Angriffs auf die Ukraine gibt es eine nie dagewesene Anzahl von Geflüchteten in Europa. Auch in Osterode am Harz sind mittlerweile viele Menschen aus der Ukraine angekommen. Um diese bestmöglich zu unterstützen, braucht es auch Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich ehrenamtlich in die Flüchtlingshilfe einbringen möchten.
Am Mittwoch, dem 6 April 2022 um 18.00 Uhr wird deshalb im Forum der Berufsbildenden Schulen 1, VHS/BBS 1, Neustädter Tor 1-3, eine Informationsveranstaltung angeboten. Wer Interesse an einem zukünftigen ehrenamtlichen Engagement hat oder sich bereits in der Flüchtlingsarbeit engagiert, ist herzlich willkommen. Im Vordergrund stehen neben allgemeinen Fragestellungen vor allem Hilfestellungen bei alltäglichen Fragen, wie zum Beispiel bei Behördengängen oder Schulanmeldungen.
Allgemeine Informationen
Ansprechpartner/in
Frau T. Lätsch![]() | |
Rathaus - Harzkornmagazin, Zimmer 2.01 // 2. OG Eisensteinstraße 1 37520 Osterode am Harz Telefon: 05522 318-220 Telefax: 05522 318-201 E-Mail: laetsch.t@osterode.de |