Stadtinfo
Hier möchten wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Kornmarkt© Stadt Osterode am HarzSie erfahren unter Daten und Fakten die Einwohnerzahlen, Anschrift der Stadtverwaltung, Infos über die Flächennutzung und auch Daten für den Einzelhandel.
Sie sind gerade nach Osterode am Harz gezogen, dann ist die Neubürgerbroschüre genau das Richtige für Sie.
Vom blühenden Ort im Mittelalter, der industriellen Entwicklung, Osterode als Preußische Kreisstadt bis hin als Stadt in der Mitte Deutschlands können Sie in der Rubrik Stadtgeschichte nachlesen. Auch das Osteroder Wappen wird interessierten Heraldikern dort vorgestellt.
Möchten Sie Dienstleistungsbetriebe in Anspruch nehmen, Anschriften von Handwerk- und Industriebetrieben? Dann schauen Sie bitte im Branchenführer nach. Im Behördenführer können Sie die Anschriften und Telefonnummern von A bis S, wie Amtsgericht, von der Polizeiinspektion Osterode, bis Straßenverkehrsamt des Landkreises Osterode erfahren.
Benötigen Sie Hilfe? Dann sind Sie unter Wer hilft? richtig. Dort können Sie von Ärzten, Krankenkassen, Pflegedienste, Selbsthilfegruppen bis zu Zahnärzten die Anschriften und Telefonnummern nachlesen.
Ebenso können Sie bei Vereine/Verbände von Heimat- und Kulturvereinen, Musikvereinen und natürlich bis zum Tierschutzverein Ihre Informationen bekommen.
Von sämtlichen Kirchen und Religionsgemeinschaften, auch von den Kirchen der Ortschaften, bekommen Sie unter der Rubrik Kirchen die Anschriften und die Telefonnummern angezeigt. Auch das Kirchenkreisamt ist dort zu finden.
Sie interessieren sich für den Stadtforst? Richtig, dort bekommen Sie die Mitarbeiter des Stadtforstes genannt, Infos zum Stadtwald, zur Waldwirtschaft und deren Produkten.
Auch in den Chroniken der 11 Ortschaften der Stadt Osterode am Harz können Sie lesen.
Wie komme ich von Osterode nach Braunschweig, wann fährt der Stadtverkehr wohin? Unter Buslinien bekommen Sie die gewünschten Infos.