Osterode am Harz - Fachwerkstadt am Harzer-Hexen-Stieg
Osterode am Harz, das Tor zum Harz. Die gemütliche kleine Fachwerkstadt am Harz, liegt eingebettet zwischen Sösetalsperre, Südharzer Karstgebirge, dem sonnigen Lerbachtal und dem Einstieg zum Harzer-Hexen-Stieg.
In den alten Stadtmauern der Stadt wird Geschichte lebendig. Alte Fachwerkhäuser reihen sich in der idyllischen Altstadt aneinander. Über der Stadt ragen die Ruinen der alten Welfenburg und die St. Aegidienkirche auf. Auf dem Kornmarkt findet jeden Dienstag und Samstagvormittag ein Wochenmarkt statt. Kleine Cafés, Restaurants und Geschäfte laden zum Bummeln durch die Fußgängerzone ein.
Als Ausgangspunkt für die Erkundung des Nationalparks Harz, bietet die Stadt am sonnigen Südharz, einen hohen Freizeitwert. Natur, Sport, Wellness, Familienerlebnisse, Kultur: Erholungssuchende finden hier eine Vielzahl von unvergesslichen (Natur-) Erlebnissen.
Aktuelles aus der Touristinformation.
05.03.2021
Tourismus
Touristinformation: Corona-Infos
(05.03.2021) Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus bleibt die Touristinformation weiterhin, zunächst bis 14.03.2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonisch sind die Mitarbeiterinnen weiterhin zu folgenden Zeiten erreichbar.
04.03.2021
Tourismus
Wandernder Stempelkasten macht Station an der Sösetalsperre
(04.03.2021) ACHTUNG: Wegen Verkehrssicherungsmaßnahmen durch Baumfällarbeiten, ist der Zugang zur Stempelstelle von der Hauptstaumauer aus momentan nicht möglich. Ab ca. Mitte nächster Woche, werden die Arbeiten abgeschlossen sein.
Stempelfreunde aufgepasst: Ab 16. Februar 2021 wird der Wandernde Stempelkasten der Harzer Wandernadel an der Sösetalsperre für 2 Monate Station machen. Diesen Sonderstempel sollte sich keiner entgehen lassen.
03.03.2021
Tourismus
Kulturis Sofa-Festival geht im März an den Start
© Landschaftsverband Südniedersachsen e.V.
Der Landschaftsverband Südniedersachsen entwickelt bis 2023 unter dem Namen kulturis eine digitale Plattform für Kulturinteressierte. Eine umfängliche Kulturberichterstattung und individualisierte Veranstaltungsempfehlungen werden es ermöglichen, neue Angebote zu entdecken und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.
Als Auftakt werden im März unter www.kulturis.online täglich neue Livestreams und Videos von Kulturschaffenden präsentiert.
01.03.2021
Tourismus
Newsletter Harzer Wandernadel - März 2021
Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters der Harzer Wandernadel.
17.02.2021
Allgemein
Osterode am Harz im Magazin faktor
(17.02.2021 Osterode hat als Wirtschaftsregion seit langer Zeit mit Vorurteilen zu kämpfen. Die Gegenwart allerdings bietet positive Perspektiven. In der traditionsreichen Stadt zeichnet sich eine Trendwende ab - …
02.02.2021
Rathaus
Aktuelle Stellenausschreibungen der Stadt Osterode am Harz
Leitung des Fachdienstes Finanzen zum 01.08.2021 neu zu besetzen
(02.02.2021) Bei der Stadt Osterode am Harz, Mittelzentrum mit rund 22.000 Einwohnern im südniedersächsischen Landkreis Göttingen, ist zum 01.08.2021 die Beamtenplanstelle einer
Leitung des Fachdienstes Finanzen (d/m/w)
zu besetzen.
28.01.2021
Tourismus
DeutscherWanderVerband
Pressemitteilung 1/2021, Kassel, 13. Januar
Klage auf Schadensersatz erneut abgelehnt
WANDERN AUF EIGENE GEFAHR
14.12.2020
Allgemein
Mein Osterode Guide: Mehr als eine Fachwerkstadt und das Tor zum Harz
Bericht von der Bloggerin Ria
(14.12.2020) Soziale Medien sind mittlerweile auch im Tourismus nicht mehr wegzudenken und beeinflussen das Reiseverhalten vieler Touristen – und das gilt längst nicht mehr nur für jüngere Zielgruppen.
07.12.2020
Tourismus
Informationen zum Corona-Virus im Harz
Der Harzer Tourismusverband hat einige Informationen zum Thema Coronavirus für Gäste und Gastgeber zusammengestellt.
05.12.2020
Rathaus
Fachwerk5Eck - Bericht im Wandermagazin
(05.12.2020) Die fünf Städte Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz bilden gemeinsam eine außergewöhnliche Fachwerk-Landschaft in üdniedersachsen. Jede historische Altstadt im „Fachwerk5Eck“ hat ihr ganz eigenes Flair, das zu einem Stadtrundgang einlädt. Rund herum locken Naturerlebnisse in Weserbergland, Harz und Eichsfeld.
18.11.2020
Allgemein
Neuer Reiseführer auf den Spuren Heinrich Heines erschienen
(18.11.2020) Im Jahr 1824 unternahm Heinrich Heine seine berühmte "Harzreise", eine Fußwanderung, die ihn von Göttingen durch Osterode und den Harz bis nach Wernigerode führte. Die Beschreibung der Harzreise ist bis heute einer der beliebtesten und bekanntesten Texte Heines.
Mit diesem Rother Kulturwanderbuch lässt es sich auf den historischen Spuren Heinrich Heines folgen: In sieben Etappen und 157 Kilometern führt der Weg von Göttingen über Osterode, durch den Harz und über den Brocken bis nach Rübeland.
11.11.2020
Allgemein
Vogelstation: Dank an Helferinnen und Helfer sowie zahlreiche Sponsoren
Klaus Dietrich, Leiter der Vogelstation, und Bürgermeister Augat würdigen Engagement
(11.11.2020) Zu einer kleinen Feierstunde konnten Bürgermeister Jens Augat und der Leiter der Osteroder Vogelstation, Klaus Dietrich, begrüßen. Beide würdigten damit das herausragende Engagement der freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie der zahlreichen Sponsoren, ohne die eine Sanierung der Osteroder Vogelstation nicht möglich gewesen wäre.
09.11.2020
Tourismus
Neue Rundwanderwege um Osterode am Harz
Touristinformation der Stadt Osterode am Harz erstellt neue Tourenkarte
(09.11.2020) Auch wenn heute vielfach von Hiking oder Trecking gesprochen wird – Wandern ist wieder in. Schöne Strecken gibt es natürlich auch rund um Osterode am Harz. Deshalb hat die Touristinformation eine neue Tourenkarte erstellt.
09.11.2020
Tourismus
Zuwegung zum Harzer Hexenstieg durch die Historische Altstadt
(09.11.2020) Neue Schilder erleichtern Wanderern den Weg vom Bahnhaltepunkt Mitte zum Start/Ziel des beliebten Fernwanderweges
26.10.2020
Allgemein
Barfußpfad in der Osteroder Vogelstation
Tagesbildungsstätte der Lebenshilfe
(26.10.2020) In den letzten Wochen und Monaten waren viele fleißige Hände dabei, die Osteroder Vogelstation noch attraktiver zu gestalten. Neben den heimischen Vögeln, die sich seit dem letzten Sommer in ihren neuen Volieren wohlfühlen, gibt es nun auch für die zweibeinigen Besucher ein weiteres tolles Angebot.