Aktuelle Meldungen
19.05.2022
Allgemein
Neuer Spielplatz in Dorste eröffnet
(19.05.2022) Vor Kurzem eröffnete Bürgermeister Jens Augat zusammen mit Ortsbürgermeister Gerrit Armbrecht einen komplett neuen Spielplatz im Unterdorf. Die vielen Kinder, die zusammen mit ihren Eltern zum Einweihungsfest gekommen waren, tobten sich auf den neuen Geräten richtig aus.
17.05.2022
Allgemein
Live am Harz Open Air in Osterode am Harz vorgestellt
(17.05.2022) Anlässlich der größten Open Air Veranstaltungen in der Region werden am 08. und 09. Juli prominente Interpreten der Schlagerszene auf der Bleichestelle erwartet. Moderiert von keinem geringeren als Moderator Michael Thürnau werden am Abend des 8. Juli Anna-Maria Zimmermann, Giovanni Zarella und Jürgen Drews für ausgelassene Stimmung sorgen.
12.05.2022
Allgemein
Kreiswohnbau unterstützt auch 2022 wieder den Osteroder Ferienpass
(12.05.2022) Auch in diesem Jahr unterstützt die Kreiswohnbau Osterode am Harz/Göttingen GmbH den Osteroder Ferienpass. Bei der Vorstellung des neuen Ferienpasses in den Räumlichkeiten der Kreiswohnbau stellte Simone Böckmann von der Stadtjugendpflege einige Höhepunkte des diesjährigen Ferienpassprogramms vor.
10.05.2022
Rathaus
Aktuelle Stellenausschreibungen der Stadt Osterode am Harz
Küchenleitung für das Jugendgästehaus Harz (d/m/w)
(10.05.2022) Bei der Stadt Osterode am Harz, Mittelzentrum mit rund 22.000 Einwohnern im südniedersächsischen Landkreis Göttingen, sind momentan folgende Stelle ausgeschrieben:
09.05.2022
Rathaus
Empfang der Stadt in der Stadthalle unter dem Motto: „Industrie, Handel und Handwerk“
(09.05.2022) Zahlreiche geladene Gäste hatten am letzten Freitagabend den Weg in die Osteroder Stadthalle gefunden. Der Empfang fand pandemiebedingt in diesem Jahr im Frühling statt und stand unter dem Motto „Industrie, Handel und Handwerk“.
07.05.2022
Allgemein
Osteroder Ferienpass 2022 - Verkaufsbeginn am Mittwoch, 18. Mai 2022
(08.05.2022) Rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien startet am 18. Mai 2022 der Verkauf der diesjährigen Ferienpässe der Stadt Osterode am Harz.
05.05.2022
Allgemein
Bürgermeister Jens Augat besuchte Fest des Fastenbrechens
(05.05.2022) Anlässlich des Festes des Fastenbrechens (Iftar) war Bürgermeister Jens Augat kürzlich bei der Türkisch-Islamischen Gemeinde DITIB Osterode zu Gast. In sehr freundschaftlicher Atmosphäre tauschte sich der Bürgermeister mit zahlreichen anderen Gästen aus und konnte viele interessante Gespräche führen. Im Mittelpunkt standen dabei insbesondere gesellschaftliche Themen wie Integration und Migration.
04.05.2022
Rathaus
Aktuelle Stellenausschreibungen der Stadt Osterode am Harz
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter als Leitung der Jugendwerkstatt (d/m/w)
(04.05.2022) Bei der Stadt Osterode am Harz, Mittelzentrum mit rund 22.000 Einwohnern im südniedersächsischen Landkreis Göttingen, sind momentan folgende Stelle ausgeschrieben:
03.05.2022
Allgemein
Besondere Ehrung für Helga Steinemann und Frank Koch
(03.05.2022) Während seiner Sitzung am 28. April ehrte der Rat der Stadt Osterode am Harz zwei herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Bürgermeister Jens Augat verlieh Helga Steinemann die Ehrenbezeichnung „Ehrenortsbürgermeisterin“ und Frank Koch die Ehrenbezeichnung „Ehrenortsbürgermeister“.
02.05.2022
Rathaus
Stadtförster Rudolf Buff in den Ruhestand verabschiedet
(02.05.2022) Nach fast 44 Dienstjahren wurde Osterodes Stadtförster Rudolf Buff kürzlich von Osterodes Bürgermeister Jens Augat in den Ruhestand verabschiedet. Dabei ließ Augat seinen beruflichen Werdegang in einer kleinen Feierstunde Revue passieren. So war Buff nach seinem Studium im Bereich der Forstwirtschaft ab Oktober 1985 zunächst in hessischen Forstämtern tätig und wurde dort verbeamtet. Am 1. November 1986 folgte die Versetzung zur Stadt Osterode am Harz, bei der er nunmehr für seine Heimatstadt tätig werden konnte.
28.04.2022
Rathaus
Aktuelle Stellenausschreibungen der Stadt Osterode am Harz
Reinigungskräfte auf Abrufbasis (d/m/w) - Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter für die Betreuung der Jugendwerkstatt (d/m/w)
(28.04..2022) Bei der Stadt Osterode am Harz, Mittelzentrum mit rund 22.000 Einwohnern im südniedersächsischen Landkreis Göttingen, sind momentan folgende Stelle ausgeschrieben:
26.04.2022
Allgemein
300 Jahre Harzkornmagazin - Vortrag über die Geschichte des Baudenkmals im Internet
(26.04.2022) Aus Anlass des 300-jährigen Jubiläums des Baudenkmals hat der Osteroder Stadtarchivar Ekkehard Eder einen Vortrag erarbeitet, der im Internet auf dem Youtube-Kanal „Geschichte Osterode am Harz“ veröffentlicht wurde
14.04.2022
Allgemein
Osterodes Quartiersmanagerin öffnete Büro für Impftermin
(14.04.2022) Ein mobiles Impfteam des DRK bot am 09. April erneut Corona-Schutzimpfungen in den Räumen der Koordinationsstelle für Vereine und Verbände und im Büro der Osteroder Quartiersmanagerin Juliet Jeske an. 40 Bürgerinnen und Bürger konnte Jeske zusammen mit dem Team des DRK begrüßen. Am 28. April gibt es den nächsten Impftermin im Jugendgästehaus Harz in der Scheerenberger Straße. Geimpft wird mit Biontech oder Novawax in der Zeit von 09:30 bis 14:30 Uhr.
14.04.2022
Allgemein
Zukunftsallee am „Nassen Weg“ - Erste Bäume der Aktion ein Baum fürs Baby wurden gepflanzt
(14.04.2022) Die Stadt Osterode am Harz schenkt allen neugeborenen Kindern ab Januar 2022 zur Geburt einen eigenen Lebensbaum. Dieser kann von den Eltern unter Anleitung der Osteroder Stadtforst jeweils am ersten Samstag im April oder November auf der Zukunftsallee entlang des „Nassen Weges“ gepflanzt werden. Auf Wunsch der Eltern kann zudem ein graviertes Holzschild mit dem Namen und Geburtstag des neuen Erdenbürgers angebracht werden. Grundsätzlich gilt: auch wenn Eltern sich nicht an der Pflanzaktion beteiligen können oder wollen pflanzt die Stadt Osterode am Harz für alle Neugeborenen einen Baum.
10.04.2022
Allgemein
Digitaler Engel auf dem Kornmarkt
(10.04.2022) Das Infomobil „Digitaler Engel von Deutschland sicher im Netz e. V.“ machte auf dem Kornmarkt in Osterode am Harz Station. Rund um das Thema Digitalisierung wurden gezielt ältere Menschen beraten, die ihr digitales Wissen vertiefen wollten oder Fragen zum Umgang mit ihrem Smartphone oder Laptop hatten.