Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Osterode am Harz
Mein Name ist Astrid Seelen. Seit dem 01.07.2017 bin ich vom Rat der Stadt Osterode am Harz hauptberuflich in halber Stelle als Gleichstellungsbeauftragte berufen. Ich möchte Sie an dieser Stelle über meinen Aufgaben informieren.
Die Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist ein zentrales Thema der Gleichstellungsarbeit, so wie es im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Artikel 3 Absatz 2 geschrieben steht. „Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“ Aus diesem Artikel des Grundgesetzes, der Niedersächsischen Kommunalverfassung (NKomVG) und dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) lassen sich der Wirkungskreis und die Tätigkeitsfelder der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Niedersachsen folgendermaßen darstellen:
Rathaus
Innerhalb der Verwaltung wirkt die Gleichstellungsbeauftragte an allen Vorhaben, Entscheidungen und Maßnahmen mit, die Auswirkungen auf die Gleichberechtigung von Männern und Frauen hat. Sie ist Ansprechpartnerin für die Beschäftigten der Stadt Osterode am Harz, bei Anfragen mit Relevanz bezüglich der Gleichstellung. Vorhandene Diskriminierungen sollen beseitigt werden und die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit gefördert werden. An dieser Stelle möchte ich bemerken, dass die Gleichstellungsarbeit auch die Gleichberechtigung von Männern beinhaltet. Dies tritt z.B. in den Bereichen auf, in denen Männer unterrepräsentiert sind, wie zum Beispiel in den Stellenbesetzungen der Kindertagesstätten oder bei der Inanspruchnahme der Elternzeit.
Stadt
Außerhalb der Verwaltung arbeitet die Gleichstellungsbeauftragte mit Netzwerken zusammen, in denen es um frauenrelevante Themen geht. Hier werden soziale Konzepte entwickelt, die zu einer Lebensverbesserung der Betroffenen beitragen können. Weiterhin ist die Vernetzung mit anderen Gleichstellungsbeauftragten regional und überregional von Wichtigkeit. Die Gleichstellungsbeauftragte ist weiterhin Ansprechpartnerin für die Bürger der Stadt Osterode am Harz.
Politik
Ein weiterer Punkt ist die Einbindung der Gleichstellungsbeauftragten in die politischen Gremien. Auch dort sollen frauenspezifische Sichtweisen vorangebracht werden. In diesem Bereich ist auch nach 100jährigem FRAUENWAHLRECHT festzustellen, dass Frauen in Gremien und Entscheidungsprozessen unterrepräsentiert sind.
„Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen - denn Zukunft kann man bauen.“ (Antoine de Saint Exupéry)
Ich wünsche mir eine Zukunft mit mehr Bewusstsein für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und die Chance für unsere Gesellschaft, die in der Verwirklichung des Staatsauftrages liegt.