Sanierung und Modernisierung ALOHA Aqualand Osterode am Harz (22.01.2021)
- Osteroder Schwimmzentrum
- Nichtschwimmerquote 1962 81%
- Eröffnung Hallenbad 02.04.1970
- Baukosten 2.000.000 DEM
- Planungszeit 1963 - 1968
- Baubeginn (erster Spatenstich) Februar 1968
- Bauzeit 22 Monate
- Bauende Dezember 1969
- Eröffnung erneuertes Freibad 29.05.1971
- Baukosten 400.000 DEM
- Bauzeit 12 Monate
- Bauende Mai 1971
- Mängelbehaftete Dachkonstruktion Halle
- Halle seit Mitte 2015 gesperrt
- Gebäudekonstruktion ebenfalls mit Mängeln behaftet
- Veraltete und reparaturintensive Technik
Bohrpfahlarbeiten abgeschlossen
Nach Abschluss der Bohrpfahlarbeiten erfolgt jetzt die Abfahrt der Arbeitsschotterschicht die aufgebracht wurde um dem Bohrgerät die erforderliche Standsicherheit zu gewährleisten. Diese Schotterschicht und weiterer Boden wird in den nächsten Wochen ausgehoben um auf die geplante Tiefe zu kommen und abgefahren. An den bald herausragenden Betonpfählen wird der Bewehrungsstahl freigestemmt, die Betonpfähle werden abgespitzt, wie es im Fachjargon heißt, um damit den Anschluss der Bewehrung an die Betonsohle herzustellen. Parallel dazu beginnen die Rohbauarbeiten mit der Sauberkeitsschicht, einer etwa 10cm dicken Betonschicht. Im Anschluss daran werden die Grundleitungsgräben in den Beton eingeschnitten und die Entwässerungsleitung verlegt.
Von nun an wird der letztlich entstehende Baukörper immer deutlicher zu sehen sein.
Abriss des Freibades ist beendet
Der Abriss des Freibades in Osterode ist beendet und die Baugrube für den Hallenbadtrakt-Anbau ausgehoben. Derzeit ist das Bohrgerät für die Erstellung der Gründungspfähle im Einsatz.
In den nächsten Wochen werden 150 Löcher 12 Meter tief in die Erde gebohrt und diese mit Beton und Bewehrungseisen aufgefüllt. Nach Beseitigung von Stahlbetonteilen im Untergrund, gehen nun die Arbeiten wie geplant voran.
Ergänzende Module Großwasserrutsche und Bistro werden gebaut
Nach eingehender Prüfung der vorliegenden Kostenparameter zur Sanierung des ALOHA und der Sicherung des Budgets für die noch ausstehenden Projekte: Sanierung des Museums, Umzug der Bibliothek in die Schachtrupp Villa und Sanierung der Stadthalle, konnte die Geschäftsführung in der Ratssitzung am Donnerstag, 24.09.2020 die Umsetzung der Großwasserrutsche und des Bistro vorstellen.
Einstimmig votierten die Ratsmitglieder für die Ausführung dieser ergänzenden Module 2 und 3. Bereits im Mai 2019 wurde vom Rat der Anschluss des vorhandenen Freibad-Nichtschwimmerbeckens (Modul 1) beschlossen. Somit komplettieren der Anschluss des Freibad-Nichtschwimmerbeckens, die Großwasserrutsche und das Bistro den neuen Hallenbadtrakt-Anbau und runden das Bild eines neuen, modernen und attraktiven ALOHA ab.
Zurzeit geht der Rückbau des Freibad-Schwimmerbeckens dem Ende entgegen. Ab der 40. KW beginnen die vorbereitenden Maßnahmen für die Bohrpfahlarbeiten, sodass mit dem Beginn dieser Arbeiten ab der 43.KW zu rechnen ist.
Umbaumaßnahmen im ALOHA haben bgeonnen.
© WIBO - Wirtschaftsbetriebe der Stadt Osterode GmbHAm 10. Juni haben um 9:30 Uhr die offiziellen Umbaumaßnahmen begonnen. <<HIER>> eine Mitteilung dazu.
Wer sich für die Fortschritte und Veränderungen der Baumaßnahmen interessiert, kann das Baugeschehen tagesaktuell über eine Webcam verfolgen!
- Erste Ausschreibungstranche (2/3 der kostenrelevanten Gewerke) abgeschlossen
- Ergebnisse liegen im Kostenrahmen












- Der Baubeginn ist für Ende Mai/Anfang Juni 2020 wie vorgesehen geplant.
- Bauabschnitt Hallenbadtrakt-Anbau voraussichtlich Mitte 2022
- Bauabschnitt (Verbindungsbau Halle/Sauna) voraussichtlich Anfang 2023
Wer sich für die Fortschritte und Veränderungen der Baumaßnahmen interessiert, kann das Baugeschehen tagesaktuell über eine Webcam verfolgen!