Harzer BaudenSteig
Hier verbinden sich zwischen breiten Wald- und Forstwegen und schmalen naturbelassenen Pfaden, urige Bauden der Harzer Sonnenseite und bieten ein Wandererlebnis mit wunderbaren Einkehrmöglichkeiten. Gekennzeichnet mit dem braunen Symbol führt er Wanderer auf 6 Etappen ca. 97 km von Bad Grund bis zum Zisterzienser-Museum-Kloster Walkenried. Zusätzlich zum Fernwanderweg gibt es sechs Rundwanderwege von 7,6 km bis hin zu 18,6 km, die mit dem gleichen Logo in beige markiert sind. Das Angebot der Bauden reicht von rustikal bis gehoben und bietet Harzer Gastlichkeit und rustikale Spezialitäten. Neben den Bauden machen abwechslungsreiche Wege mit herrlichen Ausblicken, sowie zahlreiche Attraktionen entlang der Strecke, die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Empfehlenswert ist der Herbst. Wandern Sie durch Laub- und Mischwälder des Südharzes und erleben Sie deren beeindruckende Färbung.
Ausführliche Informationen und Wegebeschreibungen finden Sie in unseren Broschüren oder unter www.harzerbaudensteig.de.
TIPPS ZU ETAPPEN
Die Etappen können je nach Ausdauer und Fitness individuell gewählt werden. Um jedoch eine ungefähre Orientierung zu geben, haben wir den Weg für Sie hier in sechs Etappen aufgeteilt.
- Etappe - 21,9 km / Bad Grund - Lerbach
- Etappe - 18,8 km / Lerbach - Sieber
- Etappe - 14,7 km / Sieber - Bad Lauterberg
- Etappe - 11,2 km / Bad Lauterberg - Bad Sachsa
- Etappe - 13,4 km / Bad Sachsa - Wieda
- Etappe - 16,7 km / Wieda - Walkenried
© Mirco WendeUNTERKÜNFTE AM HARZER BAUDENSTEIG
Entlang des Weges befinden sich einige Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten. Für Ihre individuelle Planung haben wir ihnen eine kleine Übersicht der Betriebe zusammengestellt Entlang des Weges befinden sich einige Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten. Für Ihre individuelle Planung haben wir ihnen eine kleine Übersicht der Betriebe zusammengestellt. [Download HIER]
Ein vorheriges Buchen der Zimmer wird eigentlich immer, besonders zur Haupt-Wandersaison empfohlen.
Wer nicht selber planen möchte, kann auf verschiedene Veranstalter mit Wandern ohne Gepäck, zurückgreifen. Hier wird von der Anreise bis zur Abreise mit besonderen Serviceleistungen alles für Sie geplant, wie Gepäcktransport und z.T. auch Personentransfer. Weitere Infos finden Sie >HIER<.
AN- / ABFAHRT UND TRANSFERMÖGLICHKEITEN
Mit Bus und Bahn sind Bad Grund und Walkenried gut erreichbar und der Einstieg ist gut beschildert. Entlang des Weges befinden sich auch zahlreiche Wanderparkplätze und Bushaltestellen. Informationen zu Fahrzeiten bekommen Sie unter www.bahn.de.
Für den Transfer zwischen Bad Grund und Walkenried müssen mit der Bahn und dem Bus ca. anderthalb Stunden einkalkuliert werden, mit dem PKW dauert die Fahrt ca. eine Stunde.
Sie brauchen ein Taxi? Hier ein paar Beispiele: Firma Grupe (Tel. 05522 2929), Firma Stützer (Tel. 05522 3808) oder AF-HARZ-Reisen (Tel. 05522 7690246 / Weitere Infos unter www.af-harz-reisen.de).
>Diese Angaben sind ohne Gewähr.<
WANDERKARTEN TIPPS© Günter Koch
Wanderkarte vergessen? Kein Problem. Die Touristinformation hält eine Auswahl an Wanderkarten bereit.
Die 2-seitige, reiß- und wetterfeste Rad- und Wanderkarte „Harzer BaudenSteig“ vom KKVerlag stellt im Detailmaßstab 1:25 000 die Bergbauregion vom Harz mit der Oberharzer Wasserwirtschaft vor. Die Darstellung der GPS-genauen Standorte der Stempelstellen der Harzer Wandernadel erleichtert das Auffinden der Stempelstellen. Ein integriertes UTM-Gitter ermöglicht die Orientierung im Gelände mit Hilfe eines GPS–Gerätes.
Wer viel wandert ist mit dem Kartenset "Der Harz in 4 Teilen" vom Schmidt-Buch-Verlag gut bedient. Im Maßstab 1 : 30 000, UTM-Gitter für GPS, Höhenlinien in 20m-Schritten, dezente Schummerung, Harzklubwanderwege, beschilderte Fahrradwege, MTB- und Radwanderempfehlungen, Stempelstellen der Harzer Wandernadel inklusive Nummer ist das Set in Oberharz, Mittlerer Harz, Ostharz, Südharz aufgeteilt. Inkl. Kunststoffhülle ist die Standardausgabe auf hochwertigem Landkartenpapier gedruckt.
PROSPEKTMATERIAL
Wenn Sie gerne Prospektmaterial zum Harzer Baudensteig zugeschickt haben möchten, können Sie es gerne telefonisch in der Touristinformation anfordern oder direkt hier über das Kontaktformular. Geben Sie einfach im Feld Anmerkungen das Kennwort "Harzer Baudensteig" an.
Organisationseinheiten
Touristinformation | |
Eisensteinstraße 1 37520 Osterode am Harz Telefon: 05522 318-333 E-Mail: touristinfo@osterode.deHomepage: http://www.osterode.de | Montag - Donnerstag: 09:00-13:00 / 14:00-16:00 Uhr Freitag: 09:00-14:00 Uhr >Sommersaison (Mai-Oktober) zusätzlich< Samstag: 09:00-13:00 Uhr An Feiertagen geschlossen. |