Harzer Försterstieg
Goslar - Granetalsperre - Innerstetalsperre - Kuckholzklippe - Sösetalsperre - Riefensbeek/Kamschlacken
Der Harzer Försterstieg ist ein markanter Weitwanderweg, der die landschaftliche Vielfalt, die verschiedenen Waldstrukturen und kulturhistorischen Besonderheiten des Westharzes aufzeigt. Über 60 Kilometer verbindet der Weg die alte Kaiserstadt Goslar mit dem Bergdorf Riefensbeek-Kamschlacken bei Osterode am Harz.
Auf seiner Strecke berührt er drei Talsperren, die Granetalsperre, die Innerstetalsperre und die Sösetalsperre und bietet dem Wanderer immer wieder herrliche Ausblicke in die Täler des Harzvorlands oder hinauf zum Brocken.
Der Weg verknüpft den Besuch vieler Lehrpfade oder Museen und die Besichtigung des Teich- und Grabensystems des Weltkulturerbes Oberharzer Wasserwirtschaft auf den Hochflächen bei Clausthal-Zellerfeld. Der Name des Wanderweges ist natürlich auch Programm. Informationstafeln erläutern die Besonderheiten des LÖWE-Naturschutzprogrammes der Niedersächsischen Landesforsten, das die Umwandlung des einst durch Bergbau und Kriegsentschädigung aufgestockten Fichtenbestandes zu einem artenreichen Mischwald vorsieht. Dieser Strukturwandel - die zunehmende Ersetzung homogener Fichtenstrukturen durch Buchen- und Mischwälder - ist entlang vieler Wegetappen bereits zu erkennen.
Ausführliche Informationen und Wegbeschreibungen finden Sie in unseren Broschüren oder unter www.försterstieg.de.
Die Etappen können je nach Ausdauer und Fitness individuell gewählt werden. Um jedoch eine ungefähre Orientierung zu geben, haben wir den Weg für Sie hier in vier Etappen aufgeteilt.
- Etappe - ca. 13 km / Goslar - Wolfhagen
An der Granetalsperre vorbei nach Wolfhagen - Etappe - ca. 16 km / Wolfhagen - Lautenthal
Auf Wald- und Forstwegen unterwegs - Etappe - ca. 12 km / Lautenthal - Bad Grund
Auf ins HöhlenErlebnisZentrum Bad Grund - Etappe - ca. 23 km / Bad Grund - Riefensbeek/Kamschlacken
Von der Kuckholzklippe über die Sösetalsperre
© Mirco WendeUNTERKÜNFTE AM HARZER-HEXEN-STIEG
Entlang des Weges befinden sich einige Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten. Für Ihre individuelle Planung haben wir ihnen eine kleine Übersicht der Betriebe zusammengestellt
Ein vorheriges Buchen der Zimmer wird eigentlich immer, besonders zur Haupt-Wandersaison empfohlen.
Wer nicht selber planen möchte, kann auf verschiedene Veranstalter mit Wandern ohne Gepäck, zurückgreifen. Hier wird von der Anreise bis zur Abreise mit besonderen Serviceleistungen alles für Sie geplant, wie Gepäcktransport und z.T. auch Personentransfer.
Weitere Infos finden Sie >HIER<.
AN- / ABFAHRT UND TRANSFERMÖGLICHKEITEN
Wer mit dem PKW anreist findet zahlreiche Parkplätze in Goslar, davon einige kostenfreie. Ansonsten ist Goslar gut mit der Bahn zu erreichen. Der nächstgelegene Bahnhaltepunkt zum Zielort Riefensbeek ist Osterode/Mitte. Informieren Sie sich vorab unter www.bahn.de über Ihre Verbindungen, auch Auskünfte über Busverbindungen sind hier möglich.
Für den Transfer z.B. mit einem Taxi müssen Sie ca. 35 Minuten rechnen. Sie brauchen ein Taxi? Hier ein paar Beispiele: Firma Grupe (Tel. 05522 2929), Firma Stützer (Tel. 05522 3808) oder AF-HARZ-Reisen (Tel. 05522 7690246 / Weitere Infos unter www.af-harz-reisen.de).
>Diese Angaben sind ohne Gewähr.<
WANDERKARTEN TIPPS
Wanderkarte vergessen? Kein Problem. Die Touristinformation hält eine Auswahl an Wanderkarten bereit.
Wer viel wandert ist mit dem Kartenset "Der Harz in 4 Teilen" vom Schmidt-Buch-Verlag gut bedient. Im Maßstab 1 : 30 000, UTM-Gitter für GPS, Höhenlinien in 20m-Schritten, dezente Schummerung, Harzklubwanderwege, beschilderte Fahrradwege, MTB- und Radwanderempfehlungen, Stempelstellen der Harzer Wandernadel inklusive Nummer ist das Set in Oberharz, Mittlerer Harz, Ostharz, Südharz aufgeteilt. Inkl. Kunststoffhülle ist die Standardausgabe auf hochwertigem Landkartenpapier gedruckt.
PROSPEKTMATERIAL
Wenn Sie gerne Prospektmaterial zum Harzer Försterstieg zugeschickt haben möchten, können Sie es gerne telefonisch in der Touristinformation anfordern oder direkt hier über das Kontaktformular. Geben Sie einfach im Feld Anmerkungen das Kennwort "Harzer Försterstieg" an.
Organisationseinheiten
Touristinformation | |
Eisensteinstraße 1 37520 Osterode am Harz Telefon: 05522 318-333 E-Mail: touristinfo@osterode.deHomepage: http://www.osterode.de | Montag - Donnerstag: 09:00-13:00 / 14:00-16:00 Uhr Freitag: 09:00-14:00 Uhr >Sommersaison (Mai-Oktober) zusätzlich< Samstag: 09:00-13:00 Uhr An Feiertagen geschlossen. |