Harzer-Hexen-Stieg
... teuflisch schön, höllisch gut und hexenmäßig verschlungen
© Stadt Osterode am HarzDER WEG UND DIE BESCHILDERUNG
Spannend und anspruchsvoll führt der ca. 94 km -auf der Brockenumgehung 107 km - lange Qualitätswanderweg von Osterode am Harz in Niedersachsen nach Thale in Sachsen-Anhalt. Ein Querschnitt der abwechslungsreichen Harzer Geschichte und Gegenwart: die geschichtsträchtige Bergbauvergangenheit, die wild urwüchsige Natur im Nationalpark Harz, die Mythen und Sagengestalten, eindrucksvolle Talsperren und viele weitere Naturschönheiten können Sie entlang des Weges entdecken. Hier präsentiert sich der Harz von seiner märchenhaften und mystischen Seite.
Von der historischen Fachwerkstadt Osterode am Harz, beginnt der Wanderweg an der Bleichestelle und führt über Lerbach weiter nach Buntenbock. Die Beschilderung des Weges ist mit dem Logo des Harzer-Hexen-Stieges, weiße Hexe im grünen Kreis, markiert.
© Stadt Osterode am HarzTIPPS ZU ETAPPEN
Die Etappen können je nach Ausdauer und Fitness individuell gewählt werden. Um jedoch eine ungefähre Orientierung zu geben, haben wir den Weg für Sie hier in fünf Etappen aufgeteilt.
- Etappe - 11,6 km / Osterode am Harz - Buntenbock
Auf uralten Eselpfaden: Vom Harzrand hinauf in den Oberharz - Etappe - 21,4 km / Buntenbock - Clausthal-Zellerfeld - Altenau - Torfhaus
Oberharzer Bergbaugeschichte: Die Oberharzer Wasserwirtschaft mit ihren Teichen und Gräben säumt unseren Weg - Etappe - über den Brocken - 19,5 km / Torfhaus - Brocken- Schierke - Drei Annen Hohne
Sagenumwobene Bergwildnis: Nationalpark Harz und der höchste Harzer - der Brocken
Etappe - Brockenumgehung - 38,1 km / Torfhaus - St. Andreasberg - Braunlage - Königshütte
Reizvolle Alternative: Die Brockenumgehung ist keineswegs die zweite Wahl - Etappe - ca. 28 km / Um die Rappbodetalsperre
Die Nordroute: Drei Annen Hohne - Königshütte - Altenbrak (28,8 km)
Die Südroute: Drei Annen Hohne - Königshütte - Hasselfelde - Altenbrak (28,1 km) - Etappe - 13,5 km / Altenbrak - Treseburg - Thale
Das Bodetal: Ein landschaftlicher Höhepunkt - das schroffste Felsental nördlich der Alpen
© HTV / A. KaßnerBESONDERE ERLEBNISSE
Zum 10-Jährigen Jubiläum im Jahr 2013, bekam der Harzer-Hexen-Stieg außergewöhnliche künstlerische Installationen, die sogenannten Erlebnisinseln. Diese sind von Osterode am Harz bis ins Bodetal zu finden.
Die erste Erlebnisinsel befindet sich gleich zwischen Osterode am Harz und Lerbach, das Denkmal für die Kiepenfrauen. Diese mussten ihre 40 kg schweren Kiepen in den Oberharz bringen und haben damit einen Großteil zur Versorgung des Oberharzes beigetragen. Wanderer können hier eine erste kleine Rast einlegen und auch einmal probieren wie schwer so ein Kiepe damals war.
Weitere Infos zu den Erlebnisinseln finden sie auf der Webseite des Harzer Tourismusverbandes unter www.harzinfo.de/erlebnisse/wandern/harzer-hexen-stieg/erlebnisinseln.
Mit dem Multimedia-Guide vom Harzer Tourismusverband, den Harz von einer ganz neuen Seite kennenlernen. Hier kann man Paul und Anni auf ihrer Wanderung begleiten und bei mehr als 25 Stationen spannenden Informationen über Orte, Sagen und Mythen sowie historischen Geheimnissen bekommen. Dieser ist in Deutsch und Englisch aufrufbar und kann kostenlos vor oder während der Wanderung heruntergeladen werden.
© Mirco WendeUNTERKÜNFTE AM HARZER-HEXEN-STIEG
Entlang des Weges befinden sich einige Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten. Für Ihre individuelle Planung haben wir ihnen eine kleine Übersicht der Betriebe zusammengestellt. [Download HIER]
Ein vorheriges Buchen der Zimmer wird eigentlich immer, besonders zur Haupt-Wandersaison, empfohlen.
Wer nicht selber planen möchte, kann auf verschiedene Veranstalter mit Wandern ohne Gepäck, zurückgreifen. Hier wird von der Anreise bis zur Abreise mit besonderen Serviceleistungen alles für Sie geplant, wie Gepäcktransport und z.T. auch Personentransfer.
Weitere Infos finden Sie >HIER<.
AN- / ABFAHRT UND TRANSFERMÖGLICHKEITEN
Wer mit dem PKW anreist, kann auf dem Großparkplatz Bleichestelle kostenfrei parken. Bitte beachten Sie hier evtl. Hinweisschilder über Sperrungen des Großparkplatzes! Sollten Sie mit der Bahn anreisen, empfehlen wir Ihnen am Bahnhaltepunkt Mitte auszusteigen. Ab dort ist der Weg bereits ausgeschildert. Informieren Sie sich vorab unter www.bahn.de über Ihre Verbindungen, auch Auskünfte über Busverbindungen sind hier möglich.
Für den Transfer zwischen Thale und Osterode am Harz müssen Sie mit der Bahn zwischen ca. drei bis vier Stunden, je nach Verbindung, rechnen. Mit dem PKW fahren Sie ca. anderthalb Stunden. Sie brauchen ein Taxi? Hier ein paar Beispiele: Firma Grupe (Tel. 05522 2929), Firma Stützer (Tel. 05522 3808) oder AF-HARZ-Reisen (Tel. 05522 7690246 / Weitere Infos unter www.af-harz-reisen.de). >Diese Angaben sind ohne Gewähr.<
WANDERKARTEN UND WANDERFÜHRER TIPPS
Wanderkarte vergessen? Kein Problem. Die Touristinformation hält eine Auswahl an Wanderkarten bereit.
Die offizielle Wanderkarte zum Harzer-Hexen-Stieg ist vom Schmidt-Buch-Verlag erhältlich. Maßstab 1 : 30 000, UTM-Gitter für GPS, Höhenlinien in 20m-Schritten, Harzklubwanderwege, Stempelstellen der Harzer Wandernadel mit Nummerierung. Format 110 x 200 mm; 990 x 600 mm (offen), wasser- und reißfeste Ausgabe (auf hochwertiger Folie gedruckt)
Herausgeber: Harzer Tourismusverband und Harzklub e.V.
Passend dazu ist der offizielle Wanderführer Harzer-Hexen-Stieg erhältlich, mit Wegebeschreibung in beide Richtungen, 5 Etappen, 2 Alternativrouten, Höhenprofile, Grafiken, Übersichtskarte, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, GPS-Tracks, Stempelstellen, 80 Seiten, 36 Fotos, Format 120 x 190 mm, cellophanierte Klappenbroschur mit 8-seitigem Umschlag.
Auch der KKVerlag hat eine wetterfeste Karte zum Harzer-Hexen-Stieg im Maßstab 1:30 000 herausgegeben, mit Verlauf des Weges, der Alternativrouten und Höhenprofil, vollständigem Wanderwegenetz und UTM-Gitter für GPS-Nutzung.
PROSPEKTMATERIAL
Wenn Sie gerne Prospektmaterial zum Harzer-Hexen-Stieg zugeschickt haben möchten, können Sie es gerne telefonisch in der Touristinformation anfordern oder direkt hier über das Kontaktformular. Geben Sie einfach im Feld Anmerkungen das Kennwort "Harzer-Hexen-Stieg" an.
Organisationseinheiten
Touristinformation | |
Eisensteinstraße 1 37520 Osterode am Harz Telefon: 05522 318-333 E-Mail: touristinfo@osterode.deHomepage: http://www.osterode.de | Montag - Donnerstag: 09:00-13:00 / 14:00-16:00 Uhr Freitag: 09:00-14:00 Uhr >Sommersaison (Mai-Oktober) zusätzlich< Samstag: 09:00-13:00 Uhr An Feiertagen geschlossen. |