Geocaching in Osterode am Harz
Geocaching ist eine Art Schatzsuche mit GPS-fähigen Geräten. Weltweit gibt es bereits eine Fangemeinde jeden Alters. In Osterode am Harz gibt es ca. 4.652 der sogenannten Caches. Ziel ist es, außergewöhnliche Verstecke in unbekanntem Gelände zu finden. Hat man einen Cache gefunden (meist einen kleine Dose), kann man sich in ein kleines Büchlein (Logbuch) eintragen. Dies dokumentiert, das der Cache gefunden wurde. Meist enthält der Cache, je nach Größe der Dose, auch kleines Geschenke. Dieses darf man gerne mitnehmen, sollte aber im Gegenzug einen neuen Gegenstand wieder zurücklegen.
Voraussetzung zum Geocaching ist ein GPS-taugliches Mobilgerät, z.B. ein Smartphone mit entsprechender App oder ein GPS-Gerät was Profis gerne verwenden.
Um zu beginnen, erstelle ein kostenloses Geocaching Benutzerkonto, lade eine Geocaching App herunter oder benutze ein GPS-Gerät.
Entdecke die Möglichkeiten, plane mit interaktiven Karten. Weitere Tipps gibt es hier auf den gängigsten Seiten: www.geocaching.com und www.geocaching.de.
Besonderer Tipp für Familien in Osterode am Harz:
Auf dem Gelände der ehemaligen Rommelkaserne im Naturschutzgebiet "Gipskarstlandschaft bei Ührde", sind vom Geocacher "Eselmucker" tolle Caches versteckt (Rommels Tier Leben - RTL). Auf einer ca. 8 km langen Rundwegwanderung durch die idyllische Karstlandschaft, einigen kleinen Waldstücken und abgelegenen Teichen können im Idealfall an die 20 Caches gefunden werden.
Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Schillerstraße oder Ecke Bergstraße.
Und nun - raus in die Natur und viel Spaß beim Suchen.