Harzer Wandernadel - Wanderstempeln im Harz
...auf Stempeljagd im Harz
Mit insgesamt 222 Stempelstellen der "Harzer Wandernadel", den gesamten Harz kennenlernen. Hier werden verschiedene besonders attraktive Wanderziele und Wanderwege gezeigt. Die Stempelstellen sind an kulturellen oder geschichtsträchtigen Orten, an besonderen Aussichtspunkten und vielen anderen sehenswürdigen Plätzen aufgestellt.
Wie funktioniert das Wanderstempeln?
1. Wanderpass holen... Diesen bekommen Sie bei uns in der Touristinformation vor Ort. 2. Stempel sammeln... 3. Harzer Wandernadel erwerben... Die Spielregeln finden Sie >>hier<< auf der Webseite der Harzer Wandernadel. |
Wandernadel in Bronze mind. 8 unterschiedliche Stempel |
Wandernadel in Silber mind. 16 unterschiedliche Stempel |
Wandernadel in Gold mind. 24 unterschiedliche Stempel |
Wanderkönig mind. 50 unterschiedliche Stempel |
|
Ergänzend zum Wanderpass können Sie besonderen Themenheften erwerben.
Ob Sie auf Goethes Spuren wandern, dem Harzer Bergbau nachspüren wollen, den Harzer Grenzweg erkunden oder dem Harzer-Hexen-Stieg folgen - die verschiedenen Themenhefte mit umfangreichen Hintergründen der jeweiligen Themen, machen das Wandern auch zum kulturellen Erlebnis.
Themenabzeichen | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Für den Erwerb der Themennadel "Harzer-Hexen-Stieg" sind mindestens 9 beliebige Stempel entlang des Harzer-Hexen-Stiegs und die Pflichtstempel Nr. 69 und Nr. 140 in Wanderpass und Begleitheft nachzuweisen. In der Touristinformation können Sie dann die Nadel erwerben. Die Schutzgebühr beträgt 4,00 €. | Für den Erwerb der Themennadel "Harzer Grenzweg" sind 20 Stempel und 3 Sonderstempel, welche sich entlang oder nahe des Harzer Grenzweges befinden, in Wanderpass und Begleitheft nachzuweisen. In der Touristinformation können Sie dann die Nadel erwerben. Die Schutzgebühr beträgt 4,00 €. | Für den Erwerb der Themennadel "Goethe im Harz" sind 28 Stempel, welche die Aufenthaltsorte Goethes während seiner Harzreisen repräsentieren, in Wanderpass und Begleitheft nachzuweisen. In der Touristinformation können Sie dann die Nadel erwerben. Die Schutzgebühr beträgt 4,00 €. |
Für den Erwerb der Auszeichnung "Harzer Steiger" sind 23 bergbauliche Pflichtstempel im Begleitheft und 88 weitere beliebige Stempel im Wanderpass zu stempeln. Das Abzeichen können sie persönlich im Servicebüro der Harzer Wandernadel abholen oder über die Bestellkarte im Begleitheft bestellen. Hier muss vorher Ihre Wanderleistung in der Touristinformation bestätigt werden. Alle weiteren Infos finden Sie im Begleitheft. |
Aktuelle Informationen rund um die Harzer Wandernadel und Beschreibungen der Stempelstellen erhalten Sie im Internet unter www.harzer-wandernadel.de.