Karstwanderweg
Die Gipskarstlandschaft im Südharz ist ein für Europa einzigartiger Naturraum. Der zertifizierte Qualitätswanderweg Karstwanderweg erschließt mit über 230 km Wegstrecke diese mit geologischem Reichtum und biologischer Vielfalt ausgestattete Naturlandschaft in den Landkreisen Göttingen (Niedersachsen), Nordhausen (Thüringen) und Sangerhausen (Sachsen- Anhalt).
Von Förste im Westen bis Pölsfeld im Osten reihen sich am südlichen Harzrand auf 100 Kilometer perlschnurartig Erscheinungen aneinander, die auf die Gesteins auflösende Wirkung des Wassers zurückgehen: Höhlen, Erdfälle und Dolinen, Karstquellen, Bachschwinden und Flussversenkungen, Karstkegel, Schlotten, geologische Orgeln, Felsen und weiße Wände, gebildet aus dem besonderen Gestein des Südharzes, dem Gips. Erläuterungstafeln geben Informationen über Geologie und Landschaft, Umwelt- und Naturschutz, Grundwasser sowie Siedlungs- und Industriegeschichte. Der Karstwanderweg berührt geschützte Natur- und Kulturdenkmale und quert Naturschutzgebiete.
Der Weg verläuft ausschließlich auf vorhandenen land- und forstwirtschaftlichen Wanderwegen bzw. -pfaden. Er ist durchgehend für Fahrräder, jedenfalls Mountainbikes, geeignet. Die Lage der Karsterscheinungen bedingt den Routenverlauf, sodass besonders in feuchten Jahreszeiten festes, hohes Schuhwerk empfohlen wird.
Rundtouren um Osterode
Hier finden Sie einige detaillierte Tourenvorschläge für Wegstreckenabschnitte rund um Osterode am Harz.
Rundwanderung Osterode - Förste - Ührde | ![]() |
Rundwanderung Osterode - Hörden - Düna | |
Rundwanderung Osterode - Oberhütte - Königsstein |
Wanderbeispiel: In drei Etappen von Osterode bis Walkenried
1. Etappe: Osterode - Herzberg, ca. 19 km / 5 h
Es geht von Osterode am Teufelsloch, einem Erdfall mit Karstquelle, durch Teufelswiesen mit Teufelsbädern über Aschenhütte nach Herzberg.
2. Etappe: Herzberg - Bad Lauterberg, ca 17 km / 4,5 h
Von Herzberg führt der Weg Richtung Scharzfeld. Hier sind die Steinkirche, Einhornhöhle und die Burgruine Scharzfeld sehr sehenswert. Weiter geht es entlang der Oder nach Bad Lauterberg.
3. Etappe: Bad Lauterberg - Walkenried, 22 km / ca. 6 h
Über die Wasserscheide mit dem Naturdenkmal Eulenstein geht es weiter über Steina nach Tettenborn und Neuhof. Von hier aus schlängelt sich der Weg vorbei an Kranichteichen nach Walkenried wo sich ein sehenswertes Zisterzienser-Kloster befindet.
(Diese Angaben sind ohne Gewähr)
Tipps zu Unterkünften
Entlang des Weges befinden sich zahlreiche Ortschaften die Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten bereithalten. Für Ihre individuelle Planung haben wir ihnen eine kleine Übersicht der Betriebe zusammengestellt [Download].
Veranstaltungen rund um den Karstwanderweg
Kompetent geführte Sonntagswanderungen auf besonders attraktiven Abschnitten des Weges und auch Vorträge in der Gipskarstlandschaft Südharz werden fast ganzjährig von Fachleuten der Region in ca. 35 Nachmittagstouren angeboten.
Termine und Infos unter www.karstwanderweg.de/veransta.htm
Wie komme ich wieder zurück?
Taxi und Mietwagen:
Firma Gruppe | Osterode am Harz | Tel. 05522 2929 | |
Firma Stützer | Osterode am Harz | Tel. 05522 3808 | |
AF-HARZ-Reisen | Osterode am Harz | Tel. 05522 7690246 | >>Weitere Infos<< |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Organisationseinheiten
Touristinformation | |
Eisensteinstraße 1 37520 Osterode am Harz Telefon: 05522 318-333 E-Mail: touristinfo@osterode.deHomepage: http://www.osterode.de | 01. Mai bis 31. Oktober Mo. - Fr.: 09.00 - 16.00 Uhr Sa.: 09.00 - 13.00 Uhr 01. November bis 30. April Mo. - Do.: 10.00 - 16.00 Uhr Fr.: 10.00 - 14.00 Uhr Sa.: geschlossen An Sonntagen und Feiertagen geschlossen. |